Im Philipp-Paulus-Heim wollen wir Ihnen ein Zuhause bieten, in dem Sie sich sicher und geborgen fühlen und am Leben teilhaben können. Viele Ehrenamtliche und ein engagierter Förderverein helfen uns dabei.
Fellbach Philipp-Paulus-Heim
Lebendiger Alltag
Mahlzeiten in familiärer Atmosphäre
Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten werden auf den Wohnbereichen serviert. Die Bewohner sitzen in kleinen Tischgruppen zusammen und essen gemeinsam. Essen auf dem Zimmer ist bei Bedarf selbstverständlich möglich.
Angebote zum aktiven Mitmachen und Dabeisein

Balancetraining zur Sturzprophylaxe, Lesestunde mit Frau Vögele sind einige der Angebote, die es wöchentlich für die Bewohner der Pflegewohnbereiche gibt. Die Fußpflege kommt einmal im Monat ins Haus, ebenso die Pfiffikus-Kinder, die dann fröhlich durch's Haus singen. Immer willkommen sind auch die ehrenamtlichen Vorleser/innen, die 3 x pro Woche interessante Artikel aus der Fellbacher Zeitung vorlesen.
Offener Mittagstisch und Cafeteria
Interne und externe Gäste sind zum Offenen Mittagstisch herzlich eingeladen. Sie können in netter Gesellschaft und bei freundlichem Service speisen und sich unterhalten.
Unsere Cafeteria, die von hoch motivierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betrieben wird, hat mittwochs und samstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Sie wird von Bewohnern, Angehörigen und externen Gästen gerne besucht und ist ein wichtiger Treffpunkt für wertvolle Kontakte und Begegnungen.
Die Zubereitung der Speisen

Warme und kalte Mahlzeiten werden von der Zentralküche der Evangelischen Altenheimat geliefert. Sie werden nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Cook & Chill Verfahren zubereitet.
Erfahren Sie mehr über die Zentralküche der Evangelischen Altenheimat...
Lebendiger Alltag: Unsere Angebote auf einen Blick

- Singen und spielen
- Tagesgruppe und Vorlesestunde
- Gymnastik und Gedächtnistraining
- Friseur und Fußpflege
- Gottesdienste
- Offener Mittagstisch und Cafeteria
- Vorträge, Diaabende, Konzerte
- Ausflüge, Feste, Feiern
Eine Übersicht über die Veranstaltungen im Haus für März 2020 finden Sie hier ...